Rückerstattungsrichtlinien
Rückerstattungsrichtlinie für digitale Produkte
1. Kein generelles Rückgaberecht für digitale Inhalte
Da es sich bei unseren Angeboten ausschließlich um digitale Produkte handelt, besteht kein allgemeiner Anspruch auf Rückerstattung, sobald der Download begonnen oder der Zugriff auf die Inhalte ermöglicht wurde. Dies gilt insbesondere, wenn der/die Kund:in während des Bestellvorgangs ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Vertragserfüllung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird, und gleichzeitig bestätigt hat, dass damit das Widerrufsrecht erlischt (§ 356 Abs. 5 BGB).
2. Ausnahmefälle / Kulanzregelung
Eine Rückerstattung kann ausnahmsweise gewährt werden, wenn:
-
der Kaufpreis versehentlich mehrfach bezahlt wurde (Doppelkauf),
-
der/die Kund:in nachweislich keinen Zugriff auf die Inhalte erhält und eine technische Lösung nicht möglich ist,
-
ein Online-Seminar durch uns abgesagt oder verschoben wurde und kein Ersatztermin angeboten werden kann.
3. Kein Rückerstattungsanspruch bei Nichterscheinen
Bei nicht in Anspruch genommenen Live-Online-Seminaren oder Trainings besteht kein Rückerstattungsanspruch, sofern die Veranstaltung wie vereinbart stattfindet.
4. Vorgehen bei Rückerstattungsanfragen
Bitte wenden Sie sich bei begründetem Rückerstattungswunsch mit einer kurzen Beschreibung des Sachverhalts an unseren Support (E-Mail oder Kontaktformular). Wir prüfen jede Anfrage individuell innerhalb von 7 Werktagen.